Ausbildung im Bereich Elektro
Kaum eine technische Disziplin entwickelt sich derart rasant. Wo sich früher die Nachrichtentechnik schlicht mit der sauberen Übertragung eines Signals von A nach B befasste, ist heute die Informations- und Kommunikationstechnik ein weites Feld, von der Elektrotechnik über Elektronik bis zur Datenverarbeitungstechnik. Mit einer guten Ausbildung bist du ein/e gefragte/r Mitarbeiter/in.
Wir bieten Ausbildungen in den folgenden Bereichen an:
Ansprechpartner

Susi Musterfrau

Elektroanlagenmonteur/in
Elektroanlagenmonteure und Elektroanlagenmonteurinnen montieren, installieren, warten und reparieren Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der elektronischen Meldetechnik, der Sicherheitstechnik und der Beleuchtungstechnik.
Dauer:
Elektroanlagenmonteur/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Elektroanlagenmonteure und -monteurinnen finden Beschäftigung:
- in Betrieben der Elektroinstallation
- in Energieversorgungsunternehmen
- bei Herstellern von elektrischen Anlagen und Bauteilen oder industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen

Elektroniker/in - Betriebstechnik
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Dauer:
Elektroniker/in für Betriebstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Elektroniker/innen für Betriebstechnik finden Beschäftigung:
- bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen
- in Betrieben der Elektroinstallation
- in Betrieben der Energieversorgung
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch in Unternehmen, die Produktions- und Betriebsanlagen einsetzen.

Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik
Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik montieren elektrische Maschinen und Antriebssysteme, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand. Sie stellen Wicklungen unter anderem für Spulen, Elektromotoren oder Generatoren her.
Dauer:
Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik finden Beschäftigung:
- in Betrieben des Elektromaschinenbauerhandwerks
- in Betrieben der Elektroindustrie
- in Ausbesserungswerken des Schienenverkehrs

Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme
Elektroniker/innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme installieren, überwachen, warten und optimieren gebäudetechnische Infrastrukturen, d.h. Lüftungs-, Heizungs-, Elektrizitäts- und Sicherungssysteme. Sie diagnostizieren Störungen bzw. nehmen Störungsmeldungen entgegen und beheben Defekte.
Dauer:
Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Elektroniker/innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme finden Beschäftigung:
- in Firmen der Immobilienwirtschaft (z.B. im Facility-Management oder bei Hausmeisterdiensten)
- bei technischen Gebäudeausrüstern
- in Unternehmen, die Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen installieren

Systemelektroniker/in
Systemelektroniker/nnen entwickeln elektrische und elektronische Komponenten, Geräte und Systeme. Sie stellen Muster bzw. Einzelstücke her und planen und überwachen die Serienfertigung. Zudem halten bzw. setzen sie elektronische Geräte und Systeme instand und beraten Kunden.
Dauer:
Systemelektroniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Systemelektroniker/innen finden Beschäftigung:
- in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks
- in Betrieben der Elektroindustrie
- in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus
- in der Herstellung, Installation, Wartung und Reparatur von Bürosystemen, Computern sowie medizintechnischen Geräten
Gerne unterstützen wir Dich auf deinem Weg ins Arbeitsleben.