Azubi Metalverarbeitung

Ausbildung im Bereich Metall

Metallberuf? Das ist mehr als sägen, schweißen, schrauben – das ist Kreativität, Innovation, Abwechslung und die Möglichkeit mit moderner Technik zu arbeiten. In den Bereichen, Bau-, Transport- und Verkehrswesen, Konstruktions- und Fördertechnik sowie Automobil- oder Luft- und Raumfahrtindustrie geht nichts ohne das Metallhandwerk.

Ansprechpartner

Susi Musterfrau

Susi Musterfrau

Gerne unterstützen wir Dich auf deinem Weg ins Arbeitsleben.

Tel.: 03984 8722 0
E-Mail: info@bbvp.de

 

Werkzeuge Icon

Anlagenmechaniker/in

Anlagenmechaniker/innen fertigen Bauteile und montieren sie zu Baugruppen, Apparaten, Rohrleitungssystemen und Industrieanlagen. Sie halten diese auch instand, erweitern sie oder bauen sie um.

Dauer:
Anlagenmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Anlagenmechaniker/innen finden Beschäftigung in erster Linie:

  • in Unternehmen des Rohrleitungs- und Industrieanlagenbaus
  • in Unternehmen des Apparate- und Behälterbaus
  • in Installations- und Versorgungsunternehmen
  • in Unternehmen für Erdöl- und Erdgasförderung

Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung in der chemischen Industrie, z.B. in Raffinerien.

 

Zahnräder Getriebe Icon

Industriemechaniker/in

Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.

Dauer:
Industriemechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.

Industriemechaniker/innen finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller produzierenden Wirtschaftsbereiche.

metallbau Icon

Metallbauer/in

Metallbauer/innen stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand.

Dauer:
Metallbauer/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik finden Beschäftigung:

  • in Handwerksbetrieben des Metallbaus
  • in Betrieben, die sich auf die Verarbeitung von Metall im Aus- oder Hochbau spezialisiert haben (z.B. Dachdeckerbetriebe oder Fassadenbauunternehmen)
metallstück Icon

Fachkraft für Metalltechnik

Fachkräfte für Metalltechnik fertigen und montieren Maßkonstruktionen.

Dauer:
Fachkraft für Metalltechnik ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik finden Beschäftigung:

  • in Unternehmen des Metallbaus
  • in Unternehmen des Maschinenbaus
  • in Unternehmen des Fahrzeugbaus
  • im Baugewerbe
werkzeugkasten Icon

Werkzeugmechaniker/in

Werkzeugmechaniker/innen stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen her. Außerdem fertigen sie chirurgische Instrumente.

Dauer:
Werkzeugmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Werkzeugmechaniker/innen finden Beschäftigung:

  • in Betrieben der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie (mit Serienfertigung)
  • in Werkzeugbaubetrieben
  • in Unternehmen, die feinmechanische bzw. medizintechnische Geräte herstellen
Icon Metall und Maschinenbau

Zerspanungsmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen Zerspanungsprozesse.

Dauer:
Zerspanungsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.

Zerspanungsmechaniker/innen finden Beschäftigung:

  • im Maschinenbau
  • in der Metallbearbeitung bzw. Zerspanungstechnik
  • im Fahrzeugbau

Gerne unterstützen wir Dich auf deinem Weg ins Arbeitsleben.